Inklusions­rat

Inklusion erlebbar machen – gelebte Inklusion! Die Geschäftsleitung der Altra hat sich für die Umsetzung der UNO Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK) entschieden. Der Inklusionsrat begleitet und überprüft diese permanente Auseinandersetzung der Geschäftsleitung mit der UNO-BRK und deren Forderungen nach Inklusion.

«Inklusion» heisst, dass alle Menschen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen dürfen mitbestimmen. Alle Menschen gehören dazu, zum Beispiel Menschen mit und ohne Behinderungen, Männer und Frauen, Menschen mit heller oder dunkler Haut.
Eine dunkle Wandtafel, auf welcher das Wort INCLUSION mit Kreide in weisser Schrift geschrieben wurde. Mit verschiedenen Farben wurde das Wort bunt umrandet.

Der aus 15 Personen der Belegschaft bestehende Rat bespricht Erkenntnisse, Vorschläge und Impulse, welche an den selbstorganisierten monatlichen Sitzungen erarbeitet und diskutiert werden, mit der Geschäftsleitung. Die Ratsmitglieder nehmen an Veranstaltungen zu Themen der Inklusion und an Weiterbildungen zur Selbstvertretung teil.

«Inklusion» heisst, dass alle Menschen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen dürfen mitbestimmen. Alle Menschen gehören dazu, zum Beispiel Menschen mit und ohne Behinderungen, Männer und Frauen, Menschen mit heller oder dunkler Haut.

Sie haben ein Anliegen oder eine Frage?
Schreiben Sie uns auf: