Zwei Personen mit Kochschürze in der Küche. Eine Person rührt gerade Früchte mit Joghurt zu einem Müsli zusammen. Die andere Person schneidet Früchte.
Verschiedene Wohngemeinschaften als 1 oder 2 Personen-Haushalt / abends betreut / 12 Wohnplätze

Betreutes Wohnen Neustadt

Das Wohnkonzept Neustadt steht für weitestgehend selbständiges Wohnen und basiert auf eigenständigem Wohnen. Die Bewohnenden haben die Möglichkeit auf Betreuung zurückzugreifen, wenn sie es wünschen. Ziel ist es, die individuellen Ressourcen so zu stärken, damit der Übertritt in eine eigenständige oder begleitete Wohnform möglich wird.

«Ressourcen» sind alle Dinge und Menschen, die wir haben, damit wir etwas machen können. Zum Beispiel Geld, Strom, Material und Mitarbeitende.
«Ressourcen» sind alle Dinge und Menschen, die wir haben, damit wir etwas machen können. Zum Beispiel Geld, Strom, Material und Mitarbeitende.
«Individuell» bedeutet: Jeder Mensch ist anders, und jeder Mensch ist besonders. Deshalb braucht jeder Mensch eine andere Unterstützung. Wir passen unser Angebot an jeden Menschen an. Dadurch ist unser Angebot für jeden Menschen anders und individuell.
«Individuell» bedeutet: Jeder Mensch ist anders, und jeder Mensch ist besonders. Deshalb braucht jeder Mensch eine andere Unterstützung. Wir passen unser Angebot an jeden Menschen an. Dadurch ist unser Angebot für jeden Menschen anders und individuell.
Wenn eine Person «eigenständig» ist, kann sie etwas selbst machen. Sie braucht keine Hilfe dabei.

Neustadt:

  • Die Betreuung steht vorwiegend am Abend zur Verfügung. Gespräche mit der Bezugsperson finden nach Absprache statt. 365 Tage im Jahr.
  • Eine «Bezugsperson» ist jemand, den Sie gut kennen und dem Sie vertrauen.
  • Ein 24 Stunden Bereitschaftsdienst steht bei Krisen und Notfällen zur Verfügung.
  • Die Wohnplätze sind aufgeteilt in 2- und 3-Zimmer-Wohnungen.
  • Hier kann man allein oder zu zweit in einer Wohnung leben.
  • Die Wohnungen sind möbliert und können auf Wunsch mit eigenen Möbeln ergänzt werden.
  • Zusätzlich gibt es einen Gemeinschaftsraum und einen kleinen Garten.
  • Anschluss an Ferienangebote
  • Gelegentliche Freizeitangebote
Mann mit grauem Hemd. Sein Name ist Martin Göllner. Er ist Ansprechpartner rund um das Thema Wohnen.

Kontaktperson

Ihr Ansprechpartner

Martin Göllner