Eine Aufnahme mit ein wenig Distanz zu unserem Bio Bauernhof mit Aussenfläche und Nebengebäuden.

Arbeiten in der Natur und mit der Natur.

Auf dem Bio-Bauernhof wird der bewusste und respektvolle Umgang mit Mensch, Tier und Natur gelebt. Menschen mit Behinderung erhalten hier einen selbstbestimmten und naturnahen Arbeitsplatz. Gemeinsam arbeiten wir Hand in Hand und fördern die Ressourcen jedes Einzelnen.

«Bewusst» bedeutet: Wir überlegen uns gut, wie wir andere Menschen behandeln.
«Bewusst» bedeutet: Wir überlegen uns gut, wie wir andere Menschen behandeln.
Wenn etwas «naturnah» ist, ist es ähnlich wie in der Natur. Es ist mit der Natur verbunden und nicht künstlich.
«Ressourcen» sind alle Dinge und Menschen, die wir haben, damit wir etwas machen können. Zum Beispiel Geld, Strom, Material und Mitarbeitende.
«Ressourcen» sind alle Dinge und Menschen, die wir haben, damit wir etwas machen können. Zum Beispiel Geld, Strom, Material und Mitarbeitende.
«Respektvoll» bedeutet: Wir sind freundlich mit anderen Menschen. Wir machen nur Sachen, mit denen die andere Person einverstanden ist
«Respektvoll» bedeutet: Wir sind freundlich mit anderen Menschen. Wir machen nur Sachen, mit denen die andere Person einverstanden ist
«Selbstbestimmt» heisst, dass ein Mensch selber bestimmen kann. Der Mensch kann über sein Leben selber entscheiden.
«Selbstbestimmt» heisst, dass ein Mensch selber bestimmen kann. Der Mensch kann über sein Leben selber entscheiden.
«Selbstbestimmt» heisst, dass ein Mensch selber bestimmen kann. Der Mensch kann über sein Leben selber entscheiden.

Landwirtschaft

Auf dem Hof leben Kühe, Schweine, Hühner, Gänse und weitere Tiere. Der Hof wird nach Biosuisse Richtlinien bewirtschaftet. Das Team des Bio-Hofs engagiert sich für eine umweltfreundliche Produktion von Lebensmitteln, bei der Ressourcen geschont und wiederverwendet werden.

«Engagiert» bedeutet: Wir geben unser Bestes.
«Ressourcen» sind alle Dinge und Menschen, die wir haben, damit wir etwas machen können. Zum Beispiel Geld, Strom, Material und Mitarbeitende.
«Ressourcen» sind alle Dinge und Menschen, die wir haben, damit wir etwas machen können. Zum Beispiel Geld, Strom, Material und Mitarbeitende.
Biosuisse Richtlinien sind Regeln für Bio-Bauernhöfe. Zum Beispiel: Die Tiere auf den Bio-Höfen dürfen draussen sein. Der Bio-Hof darf kein Gift benutzen. Biosuisse prüft regelmässig, ob sich die Bio-Höfe an die Regeln halten. Dann bekommen ihre Produkte die Bio-Knospe. Die Bio-Knospe ist wie ein Etikett oder ein Aufkleber. Wir sehen zum Beispiel im Laden auf einem Apfel die Bio-Knospe? Dann wissen wir: Es ist ein Bio-Apfel. Der Bio-Hof hat kein Gift benutzt.
Biosuisse Richtlinien sind Regeln für Bio-Bauernhöfe. Zum Beispiel: Die Tiere auf den Bio-Höfen dürfen draussen sein. Der Bio-Hof darf kein Gift benutzen. Biosuisse prüft regelmässig, ob sich die Bio-Höfe an die Regeln halten. Dann bekommen ihre Produkte die Bio-Knospe. Die Bio-Knospe ist wie ein Etikett oder ein Aufkleber. Wir sehen zum Beispiel im Laden auf einem Apfel die Bio-Knospe? Dann wissen wir: Es ist ein Bio-Apfel. Der Bio-Hof hat kein Gift benutzt.
Junger Mann mit grüner Baseball-Kappe und Brille mit einer Ente auf dem Arm.
Zwei grosse Melonen liegen nebeneinander im Gewächshaus.

Gemüse- und Obstanbau

In unserem Obst- und Gemüseanbau werden Keimlinge gezogen, Jungpflanzen gepflegt und dann frisches Gemüse in grosser Vielfalt geerntet. Jeden Tag leben wir die Vielfalt der Natur, achten auf Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und gehen bewusst mit unserer Umwelt um.

«Bewusst» bedeutet: Wir überlegen uns gut, wie wir andere Menschen behandeln.
«Vielfalt» bedeutet, dass etwas ganz verschieden ist.
Wenn aus einem Samen eine kleine Pflanze wächst, sagt man dazu «Keimling».
«Nachhaltigkeit» ist gut für die Umwelt.
«Kreislaufwirtschaft» bedeutet: Wenn wir einen Gegenstand benutzen, werfen wir ihn danach nicht weg. Sondern wir verwenden ihn wieder. Oder wir machen aus dem Gegenstand etwas Neues. Dann haben wir weniger Abfall. Das ist gut für die Umwelt.

In den geschützten Arbeitsplätzen können unsere Mitarbeitenden am Erfolg wachsen und die Schönheit der Natur erleben.

«Geschützte Arbeitsplätze» sind für Menschen mit Behinderungen. Die Menschen bekommen Unterstützung beim Arbeiten.

Bioabokiste

Frisches, saisonales Gemüse und Früchte, Eier und Trockenfleisch liefern wir bis nach Hause. Abonnieren Sie unsere Bioabokiste und geniessen Sie das ganze Jahr über saisonales Gemüse, Früchte und weitere feine Hofprodukte.

«Saisonal» heisst, dass es zur Jahreszeit passt.
«Saisonal» heisst, dass es zur Jahreszeit passt.
Sie «abonnieren» etwas? Dann melden Sie sich für etwas an. Sie abonnieren zum Beispiel einen Newsletter. Dann bekommen Sie den Newsletter regelmässig. Manchmal müssen Sie dafür etwas zahlen. Sie abonnieren zum Beispiel eine Zeitschrift. Dann zahlen Sie jeden Monat oder jedes Jahr Geld dafür. Sie können sich auch wieder abmelden.
Frisches Gemüse verpackt in einer orangenen Kunststoff-Box, welche auf einer Holzpalette steht.
Drei Personen, welche auf dem Bio-Bauernhof arbeiten, stehen in einem Salatfeld und ernten.

Lieferservice Gastro​

Das Team vom Bio-Bauernhof Löwenstein beliefert in der Region der Stadt Schaffhausen Betriebe in diversen Branchen mit saisonalem Gemüse und Früchten. Nutzen Sie unseren Lieferservice und kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.

«Saisonal» heisst, dass es zur Jahreszeit passt.
«Saisonal» heisst, dass es zur Jahreszeit passt.

Hofladen

Unser Bio-Hofladen umfasst frisches und saisonales Gemüse und Früchte, Fleisch, Eier, Süssmost, Honig und verschiedene selbst hergestellte Köstlichkeiten und Mitbringsel wie Kräutersalz, verschiedene Speiseöle, etc.

«Saisonal» heisst, dass es zur Jahreszeit passt.
«Saisonal» heisst, dass es zur Jahreszeit passt.

Sommerangebot:

Tomaten, Auberginen, Peperoni, Salate, Gurken, Mais und vieles mehr.

Winterangebot:

Chicorée, Nüsslisalat, Knollensellerie, Zuckerhut, Chinakohl, und vieles mehr.

Einblick in den Hofladen, in welchem es frisches Gemüse und Obst zu kaufen gibt. Drei Kühlschränke mit verschiedensten landwirtschaftlichen Erzeugnissen im Hintergrund.

Adresse Hof/Hofladen:

Täglich von 08.00 – 18.00 Uhr geöffnet

Bezahlungsmöglickeiten: Bar, auf Rechnung oder mit TWINT.

Mann mit grauem T-Shirt und Bart. Sein Name ist Roland Vogelsanger. Er ist Abteilungsleiter des Bio-Bauernhofs.

Kontaktperson

Ihr Ansprechpartner

Roland Vogelsanger