Im Vordergrund zu sehen ist eine Frau mit blauem T-Shirt. Sie hält eine weisse Kaffetasse. Im Hintergrund sind vier weitere Personen zu sehen welche auf einzelnen Sesseln oder dem Sofa sitzen. Ein buntes Bild hängt an der Wand.

Wohnen

In der Altra gibt es verschiedene Wohnformen an verschiedenen Standorten. Es bestehen Wahlmöglichkeiten an unterschiedlichen Wohnformen. Innerhalb der Wohnformen kann man sich stabilisieren, weiterentwickeln und für sich ein zu Hause finden. Hier leben unterschiedliche Menschen und erhalten individuelle Betreuung. Selbstbestimmung und Teilhabe stehen im Mittelpunkt. Inklusiv Wohnen für Menschen mit Schwerpunkt psychischer Behinderung.

«Teilhabe» bedeutet: Menschen können mitmachen und mitbestimmen.
«Individuell» bedeutet: Jeder Mensch ist anders, und jeder Mensch ist besonders. Deshalb braucht jeder Mensch eine andere Unterstützung. Wir passen unser Angebot an jeden Menschen an. Dadurch ist unser Angebot für jeden Menschen anders und individuell.
«Individuell» bedeutet: Jeder Mensch ist anders, und jeder Mensch ist besonders. Deshalb braucht jeder Mensch eine andere Unterstützung. Wir passen unser Angebot an jeden Menschen an. Dadurch ist unser Angebot für jeden Menschen anders und individuell.
«Selbstbestimmung» heisst, dass ein Mensch selber bestimmen kann. Der Mensch kann über sein Leben selber entscheiden.
«Selbstbestimmung» heisst, dass ein Mensch selber bestimmen kann. Die Jugendlichen und Erwachsenen können selber über ihr Leben entscheiden.

Die Altra steht für eine bedarfsorientierte Unterstützung, um persönliche Ressourcen zu entfalten und eigene Ziele zu erreichen.

Ein «Ziel» ist etwas, das eine Person sich wünscht und erreichen will. Ein Ziel kann ein Ort sein. Ein Ziel kann aber auch sein, dass ein Mensch etwas können will.
«Ressourcen» sind alle Dinge und Menschen, die wir haben, damit wir etwas machen können. Zum Beispiel Geld, Strom, Material und Mitarbeitende.
«Ressourcen» sind alle Dinge und Menschen, die wir haben, damit wir etwas machen können. Zum Beispiel Geld, Strom, Material und Mitarbeitende.
«Bedarfsorientiert» bedeutet: Wir wollen jedem Menschen bei uns genau das bieten, was er braucht. Wir wollen, dass jeder Mensch die richtige Unterstützung und die richtigen Hilfsmittel bekommt.
Übersicht 4 der Wohnformen

Bildbeschreibung: 

Übersicht der 4 Wohnformen. Sehr betreut: Betreutes Wohnen Nordstrasse, eher betreut: Betreutes Wohnen Buchthalen, eher selbstständig: Betreutes Wohnen Neustadt, sehr selbstständig: Begleitetes Wohnen

«Betreuen» bedeutet auch «begleiten». Eine Person oder ein Team kümmert sich um eine Person, die Unterstützung braucht.
«Selbstständig» bedeutet, dass ein Mensch ohne Hilfe arbeiten kann. Der Mensch kann auch manche Sachen bei der Arbeit selber bestimmen.

Die Wohnformen der Altra

Unsere 4 Wohnformen

Zu sehen ist der Hauseingang der Liegenschaft an der Nordstrasse. Das Haus ist weiss, der Eingang zur Liegen- schaft ist blau und überdacht.

Betreutes Wohnen Nordstrasse

  • 24 Stunden am Tag/Nacht betreut
  • Einzelzimmer mit Möbeln
  • 26 Wohnplätze
Zu sehen ist die Fassade und der Aussensitzplatz vor der Liegenschaft an der Buchthalerstrasse. Auf dem Sitzplatz befinden sich Sonnenschirme und eine Tischtennis-Tisch.

Betreutes Wohnen & Jugend-Wohnen

  • morgens und abends betreut
  • Wohngemeinschaften zu zweit
  • Bei einer «Wohngemeinschaft» wohnen verschiedene Menschen zusammen in einer Wohnung. Die Menschen gehören nicht zu einer Familie
  • Jugendliche in Ausbildung
  • 24 Wohnplätze
Zwei Personen mit Kochschürze in der Küche. Eine Person rührt gerade Früchte mit Joghurt zu einem Müsli zusammen. Die andere Person schneidet Früchte.

Betreutes Wohnen Neustadt

  • abends betreut
  • verschiedene Wohngemeinschaften als 1 oder 2 Personen-Haushalt
  • Bei einer «Wohngemeinschaft» wohnen verschiedene Menschen zusammen in einer Wohnung. Die Menschen gehören nicht zu einer Familie
  • 12 Wohnplätze
Zu sehen ist ein junger Mann auf dem Balkon. Er sitzt an einem kleinen Holztisch. Darauf liegt ein Buch und steht eine Kerze. Er hält ein Mobiltelefon in der Hand.

Begleitetes Wohnen

«Betreuen» bedeutet auch «begleiten». Eine Person oder ein Team kümmert sich um eine Person, die Unterstützung braucht.
  • Begleitung in eigener Wohnung
  • «Begleitung» bedeutet: Eine Person unterstützt eine andere Person bei einer Arbeit oder bei einer Aufgabe.
  • ein- oder mehrmals pro Woche, je nach Finanzierung