Hier arbeiten die Allrounder innerhalb der Altra.

Das Facility Management umfasst Gastronomie, Hausdienst sowie Technik und Unterhalt. Die Vielfältigkeit der verschiedenen Arbeiten spiegelt die Verschiedenartigkeit unserer Mitarbeitenden. Selbstbestimmtes Arbeiten wird gefördert. Wir arbeiten drinnen und draussen.

«Unterhalt» bedeutet: Wir prüfen, ob alles in einem Haus oder an einem Gerät richtig funktioniert. Wenn etwas kaputt ist, reparieren wir es.
«Gefördert» kommt von «fördern». «Fördern» heisst auch «unterstützen». Wir fördern etwas? Dann geht etwas schneller. Ein Kind wird beim Lernen gefördert? Dann bekommt das Kind die Unterstützung, die es braucht. Dadurch lernt das Kind besser und schneller.
Bei der Gastronomie geht es darum, Gäste zu betreuen. Hotels oder Restaurants gehören zum Beispiel zur Gastronomie.
"Facility Management" ist Englisch. Es geht dabei um grosse Gebäude wie zum Beispiel eine Schule, ein Einkaufszentrum oder ein Spital. Eine Person arbeitet im Facility Management? Dann kümmert sich die Person darum, dass alles im Gebäude gut funktioniert. Zum Beispiel: Die Person repariert etwas, wenn es kaputt geht. Sie schaut, dass die Heizung im Winter funktioniert. Sie sorgt dafür, dass alles sauber und sicher ist.
Mann in blauem Overall mit Handschuhen, Werkzeug und Schutzausrüstung vor einem Schweissvorgang.

Technik und Unterhalt

«Unterhalt» bedeutet: Wir prüfen, ob alles in einem Haus oder an einem Gerät richtig funktioniert. Wenn etwas kaputt ist, reparieren wir es.

Die Aufgaben der Technik und Unterhalt:

«Unterhalt» bedeutet: Wir prüfen, ob alles in einem Haus oder an einem Gerät richtig funktioniert. Wenn etwas kaputt ist, reparieren wir es.
  • Unterhaltsarbeiten in eigenen und zugemieteten Liegenschaften, wie zum Beispiel Leuchtmittel ersetzen, Sichtkontrollen von technischen Anlagen, Malerarbeiten, Bilder aufhängen und vieles mehr.
  • «Unterhalt» bedeutet: Wir prüfen, ob alles in einem Haus oder an einem Gerät richtig funktioniert. Wenn etwas kaputt ist, reparieren wir es.
    «Zugemietet» bedeutet: Wenn eine Person mehr Platz braucht, kann sie einen Raum oder ein Haus zusätzlich mieten. Der Raum oder das Haus ist «zugemietet».
    «Unterhaltsarbeiten» bedeutet: Wir prüfen, ob alles in einem Haus oder an einem Gerät richtig funktioniert. Wenn etwas kaputt ist, reparieren wir es.

 

  • Service-Wartungen und Reparaturen, wie zum Beispiel Wasserhahn reparieren, Kleingeräteprüfung, Leitungen spülen, Filter auswechseln, Regal-/Leiterprüfung, Unterhalt von technischen Anlagen und vieles mehr.
  • «Unterhalt» bedeutet: Wir prüfen, ob alles in einem Haus oder an einem Gerät richtig funktioniert. Wenn etwas kaputt ist, reparieren wir es.
    «Service-Wartungen» bedeutet: Wir kontrollieren und pflegen Geräte und Maschinen. Wenn sie kaputt sind, reparieren wir sie.

 

  • Umgebungspflege, wie zum Beispiel Rasen mähen, Hecken schneiden, Laubwischen.

 

  • Diverse Reinigungsarbeiten wie zum Beispiel die Bodenreinigung grosser Flächen mit der Aufsitz-Reinigungsmaschine.

Hausdienst

Im Hausdienst unterscheiden wir zwei Bereiche: den Reinigungsdienst und die Hauswirtschaft, die eng zusammenarbeiten.

«Hauswirtschaft» sind alle Arbeiten im Haushalt. Zum Beispiel: Kochen, Putzen oder Wäsche waschen.
Menschen arbeiten eng zusammen? Dann haben sie viel miteinander zu tun. Sie reden zusammen über die Arbeit. Sie planen die Arbeit zusammen.

Wir arbeiten mit einem hohen Hygiene-Standard. Es wird die individuelle Weiterentwicklung gestärkt, indem wir das selbstständige Arbeiten fördern.

«Individuell» bedeutet: Jeder Mensch ist anders, und jeder Mensch ist besonders. Deshalb braucht jeder Mensch eine andere Unterstützung. Wir passen unser Angebot an jeden Menschen an. Dadurch ist unser Angebot für jeden Menschen anders und individuell.
«Individuell» bedeutet: Jeder Mensch ist anders, und jeder Mensch ist besonders. Deshalb braucht jeder Mensch eine andere Unterstützung. Wir passen unser Angebot an jeden Menschen an. Dadurch ist unser Angebot für jeden Menschen anders und individuell.
«Selbstständig» bedeutet, dass ein Mensch ohne Hilfe arbeiten kann. Der Mensch kann auch manche Sachen bei der Arbeit selber bestimmen.
«Selbstständig» bedeutet, dass ein Mensch ohne Hilfe arbeiten kann. Der Mensch kann auch manche Sachen bei der Arbeit selber bestimmen.
«Hygiene-Standards» sind Regeln für die Gesundheit. Wir halten uns an die Regeln? Dann können wir uns besser vor Krankheiten schützen.
Bild mit 4 Personen des Teams Hauswirtschaft. Personen haben Bügeleisen, Wäsche oder Wäschekorb in der Hand.

Die Aufgaben des Reinigungsdienstes:

  • Liegenschaftsreinigung von Büros, Werkstätten, Produktions- und Aufenthaltsräumen, sanitären Einrichtungen
  • Zimmerreinigungen
  • Desinfektionstouren
  • Eine «Desinfektionstour» ist eine Runde, bei der wir alles sehr gut putzen. Wir gehen durch das ganze Haus und reinigen alles sorgfältig, zum Beispiel die Fussböden, die WCs und die Möbel.
  • Entsorgung von Altpapier und Karton

Die Aufgaben der Hauswirtschaft:

«Hauswirtschaft» sind alle Arbeiten im Haushalt. Zum Beispiel: Kochen, Putzen oder Wäsche waschen.
  • Schmutz- und Sauberwäsche sortieren.
  • Wäsche waschen, bügeln und zusammenlegen.
  • Nähen und flicken der Wäsche.
  • Kochen, anrichten und servieren von verschiedenen Gerichten.
  • Erstellen von Dekorationen, wie zum Beispiel Tischdekorationen.

Gastronomie

Bei der Gastronomie geht es darum, Gäste zu betreuen. Hotels oder Restaurants gehören zum Beispiel zur Gastronomie.

Das Team rund um das interne Restaurant «Bistretto» kocht 5 Tage (von Montag-Freitag) die Woche. Es werden täglich frische, saisonale Mittags-Menüs für die interne Belegschaft gekocht. Wenn immer möglich werden Zutaten von unserem Bio-Bauernhof verarbeitet. Zudem verpflegen wir unsere Belegschaft am Hauptsitz und in Neuhausen mit feinen Sandwiches und Snacks.

«Snacks» ist Englisch. Snacks sind kleine Portionen zwischen den Mahlzeiten. Das können ganz verschiedene Sachen sein, zum Beispiel Schokoriegel, Kekse, Obst oder Chips.
«Snacks» ist Englisch. Snacks sind kleine Portionen zwischen den Mahlzeiten. Das können ganz verschiedene Sachen sein, zum Beispiel Schokoriegel, Kekse, Obst oder Chips.
"Zutaten" sind Dinge, die wir in etwas hineintun. Zum Beispiel: Sie backen einen Kuchen? Dann benutzen Sie dafür vielleicht Mehl, Zucker und Eier. Das sind alles Zutaten.
«Saisonal» heisst, dass es zur Jahreszeit passt.

Selbständiges Arbeiten sowie die Kreativität und Geduld werden gefördert. Die Mitarbeitenden planen, kochen und servieren selbst oder gemeinsam mit dem Team. Wer vielseitiges Arbeiten mag und gerne im Team ist, wird sich im Bistretto wohlfühlen.

«Gefördert» kommt von «fördern». «Fördern» heisst auch «unterstützen». Wir fördern etwas? Dann geht etwas schneller. Ein Kind wird beim Lernen gefördert? Dann bekommt das Kind die Unterstützung, die es braucht. Dadurch lernt das Kind besser und schneller.
«Vielseitig» heisst, dass etwas viele verschiedene Eigenschaften hat. Oder ein vielseitiger Mensch interessiert sich für viele verschiedene Dinge.
«Selbstständig» bedeutet, dass ein Mensch ohne Hilfe arbeiten kann. Der Mensch kann auch manche Sachen bei der Arbeit selber bestimmen.
Bild mit 6 Personen des Teams Bistretto. Sie befinden sich in der Küche und haben alle einen Gegenstand in der Hand, z. B. Kochtopf, Schöpflöffel, Schwingbesen.

Die Arbeiten in der Gastronomie:

Bei der Gastronomie geht es darum, Gäste zu betreuen. Hotels oder Restaurants gehören zum Beispiel zur Gastronomie.
  • Kochen
  • Backen
  • Rüsten, schneiden
  • Servieren, Essensausgabe
  • Gästeservice
  • Reinigungsarbeiten